Objektivbecher gehören zu einem Muss für alle Kamerafans und Fotofreunde, egal, ob Canon oder Nikon, auch egal welche Ausführung. Das ungewöhnliche Design ist sicherlich das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf eines Objektiv Isolierbechers. Egal ob Laie oder Profi, der To-Go Becher lässt sich optisch auf den ersten Blick kaum von einem echten Kameraobjektiv unterscheiden.
Der Becher kam am dritten Werktag nach der Bestellung an, positiv war hier, das die Zustellung früher war, als bei Amazon angegeben. Der "Mug" befindet sich in einer schwarzen Pappverpackung, auf der eine Objektiv-Kaffetasse mit einem Löffel abgebildet ist. In der Verpackung findet man die Tasse, einen normal verpackten Löffel und ein dunkler Stoffbeutel für den Transport.
Nach der ersten Begutachtung muss ich sagen, das die Ähnlichkeit zum originalen Canon Objektiv schon beeindruckend ist. Natürlich gibt es das Objektiv schon seit Jahren auf dem Markt und an Muster heranzukommen, sollte kein Problem sein, aber was ich bisher an Objektiv - Kaffeebecher gesehen habe, sind diese nicht immer so nahe am Original. Da ich dieses Objektiv besitze, konnte ich einen entsprechenden Vergleich machen, und lege auch ein Vergleichsbild bei. Es ist schon verblüffend, was man heute herstellen kann.
Trotzdem ist der Becher für Kaffee und nicht zum fotografieren gedacht, daher sind andere Elemente wichtig. Die Isolierung im Inneren hält eine angemessene Zeit warm. Sicher auch keine Stunden, aber ausreichend für eine Fahrt im Auto oder als Gag für den täglichen Bürokaffee. Der obere Bereich ist als Schraubverschluss mit einem durchsichtigen Mittelteil versehen und jat keine Öffnung, um daraus direkt zu trinken.
Einfach klasse finde ich den Saugfuss, der einen doch wesentlich sicheren Stand auf glatte Flächen gibt, egal, ob das ein Glastisch oder Tisch aus Kunststoff ist. Der Saugfuss bietet einen doch recht festen und sicheren Stand. Man muss den Becher doch schon mit einen kräftigen Druck nach außen wegdrücken, bis der Saugfuss nachgibt. Tolle Sache, denn ich kenne andere Objektiv, besonders die großen nach dem Muster 70-200 mm, die recht schnell umkippen, was ich mir dann im Büro besser nicht vorstellen möchte. Fast noch schlimmer wäre es, wenn die volle Tasse mit einem süßen Milchkaffee über der Kameraausrüstung landet. Besser nicht dran denken!
Der große " Lens Mug " verschmilzt täuschend echt in jedem Ausrüstungsregal, bis man ihn hervorholt, den als Spritzschutz gedachten Objektivdeckel öffnet und einen großen Schluck aus ihm nimmt.
Vorteile:
Verschließbarer Kaffeebecher in Objektivoptik
Innenbecher aus Aluminium
Sieht einem echten Objektiv zum Verwechseln ähnlich
Schönes Geschenk für jeden Fotografen
Ein echter Hingucker auf Shootings oder auf der Straße
Sicherer fester Stand mittels dem Saugfuss
Beiliegender langer Löffel mit Holzgriff
Preislich haben sich diese Objektivbecher langsam aber sicher in einen Bereich normalisiert, das diese nicht mehr Preise um die 40 Euro haben, was fast alle im Anfang hatten. Dieser Becher kostet knapp 15 Euro mit einer Prime Versandoption. Der Preis geht für mich in dieser Ausführung völlig in Ordnung und ist daher auch ein schönes Geschenk für alle Fotografen oder Fotofreunde.
Wer sich für den Becher interessiert, findet HIER den richtigen Weg.
Fazit:
In den letzten zwei Jahren habe ich verschiedene Objektivbecher gesehen, die alle mehr oder weniger Ihre Vor- aber doch mehr Nachteile hatten. Bei den meisten ist es an dem festen Stand gescheitert, denn ein schmaler Kunststoff mit einem größeren Körper kann keinen sicheren Stand bieten. Das dieser Becher keinen Ausguss zum trinken bietet, stört mich nicht, denn ich möchte ihn als Bürobecher nutzen, maximal zum Mitnehmen im Auto.